Sir Frederick Ashton

britischer Choreograph und Tänzer; zahlr. Choreographien für Ballette und Tanzfilme, u. a. "A Tragedy of Fashion", "Les Rendezvous"; 1935 erster Choreograph des Vic-Well Ballet, 1951 stellv. Direktor und erster Choreograph des Sadler's Wells Ballet, künstl. Direktor des Royal Ballet 1963-1970

* 17. September 1904 Guayaquil/Ecuador

† 18. August 1988 Suffolk/England

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1988

vom 10. Oktober 1988 , ergänzt um Meldungen bis KW 47/2011

Wirken

Frederick (William Mallandaine) Ashton war drei Jahre alt, als seine Eltern nach Lima in Peru übersiedelten, wo er die Schule der Dominikanermönche besuchte. Seit er einmal als Zehnjähriger (n.a.A. als Vierzehnjähriger) die berühmte russische Ballerina Pawlowa im Teatro Municipal in Lima tanzen sah, war er fürs Ballett begeistert. 1919 schickten ihn seine britischen Eltern nach England, wo er am Dover College seine Schulausbildung abschloß. Danach war er etwa anderthalb Jahre lang als Auslandskorrespondent für eine Londoner Exportfirma tätig, nahm daneben aber Ballettstunden bei Leonid Massine und später bei Marie Rambert, die ihn zur Choreographie ermutigt haben soll.

Als Tänzer war A. in den nächsten Jahren meist auf Tournee durch die europäischen Hauptstädte, u.a. mit Ida Rubenstein's Company in Paris. Außerdem tanzte er für den Marie Rambert Ballett Club ...